Was sind Zeitbanken?

Was sind Zeitbanken? Zeitbanken sind Banken, die Zeit als Währung ansehen und somit auf ihren Bankservern Stunden und nicht Geld haben.  Es funktioniert so: Wenn du jünger bist oder Kraft dazu hast, machst du Dienste für andere Leute und die werden dir, in Stunden, auf deinem Zeitbankkonto gutgeschrieben. Diese Dienste können von Hausarbeiten über das … Weiterlesen Was sind Zeitbanken?

Zeitempfinden und Sprache – ein Zusammenhang?

Sprache beeinflusst das Denken. Diese Idee scheint völlig selbstverständlich. Tatsächlich waren hierfür bis vor wenigen Jahren noch überhaupt keine empirischen Beweise zu finden. Seit den 1950er Jahren, als die sogenannte Sapir-Whorf-Hypothese verfasst wurde, entstanden zahlreiche empirische Studien über die Sprachen (bzw. ihre Strukturen und Wortformen) oder psycholinguistische Studien, bei denen man einsprachige Muttersprachler sowie zwei- … Weiterlesen Zeitempfinden und Sprache – ein Zusammenhang?

Ewigkeit und Vergänglichkeit

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling. Laotse (6. oder 4. - 3. Jh. v. Chr.), chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus «Das dauert ja ewig», war einer meiner meistgesagten Sätze meiner Kindheit. Früher fühlte sich die Zeit unendlich lange an. Man wartete ungeduldig auf den nächsten … Weiterlesen Ewigkeit und Vergänglichkeit

Zeitreisen in Filmen

Im Laufe der Zeit wurde das Zeitreisen ein immer beliebteres Filmthema, egal ob in die Vergangenheit oder in die ferne Zukunft. Sechs der bekanntesten sind unten aufgelistet. Zurück in die Zukunft In «Zurück in die Zukunft» ist die Zeitmaschine ein DeLorean. In diesem hat der verrückte Wissenschaftler Dr. Brown einen Fluxkompensator verbaut. Das ist eine … Weiterlesen Zeitreisen in Filmen

Lebenserwartung

Wie lange wir leben Verschiedene Faktoren haben Einfluss auf die Länge unseres Lebens. Mit der Zeit veränderten sich diese Faktoren und damit die Lebenserwartung des Menschen stark. So lag die durchschnittliche Lebenserwartung vor 1000 Jahren bei 20-30 Jahren. Grund dafür waren schlechte Hygiene, einseitige Ernährung und Armut.  Im 15. Jahrhundert sah alles schon ganz anders … Weiterlesen Lebenserwartung

Wie sich das Zeitgefühl mit dem Alter verändert

Studien zufolge haben Kleinkinder ein völlig anderes Zeitgefühl als Erwachsene. Sie haben noch keine Vorstellung von Zeit, da sie im Hier und Jetzt leben. Das Zeitgefühl entwickelt sich erst zwischen 7 und 10 Jahren. Man kann aber das Zeitgefühl der Kinder verbessern, indem man einen strikt geregelten Tagesablauf hat. Die Studie besagt auch, Kinder könnten … Weiterlesen Wie sich das Zeitgefühl mit dem Alter verändert

Zeit als Ressource – Was ist Zeit?

Sklaven der Zeit Viele Menschen sind sich darüber einig, dass Zeit eine der wertvollsten Ressourcen, wenn nicht sogar die wertvollste ist. Jeder von euch kennt das Sprichwort «Zeit ist Geld» von Benjamin Franklin. Zeit wird hier als etwas präsentiert, was viel zu wertvoll ist, um es zu verlieren. Ich frage mich, ob dieses Sprichwort auch … Weiterlesen Zeit als Ressource – Was ist Zeit?