Ewigkeit und Vergänglichkeit

Was für die Raupe das Ende der Welt,

ist für den Rest der Welt ein Schmetterling.

Laotse (6. oder 4. – 3. Jh. v. Chr.), chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus

«Das dauert ja ewig», war einer meiner meistgesagten Sätze meiner Kindheit. Früher fühlte sich die Zeit unendlich lange an. Man wartete ungeduldig auf den nächsten Geburtstag, die nächste Klasse usw. Doch mit zunehmendem Alter merken wir, dass die Zeit rasend schnell vergeht und man würde sie manchmal am liebsten anhalten. Man merkt, dass nichts ewig existiert, alles vergänglich ist. Bis auf etwas: die Zeit. Selbst wenn wir sterben oder die Welt untergeht, sie geht weiter. Die Zeit läuft, ist das einzige Unaufhaltsame, Unveränderliche. Aber was bedeuten für uns Ewigkeit und Vergänglichkeit?

Ewigkeit bezeichnet etwas Unbegrenztes, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein Ende hat. Wir haben gar keine Vorstellung von Ewigkeit, denn alle uns wichtigen Dinge sind zeitlich begrenzt. Das erste, was vielen einfällt, wenn sie über Ewigkeit nachdenken, ist Religion (Himmel und Gott), Liebe und ewiges Leben.

Vergänglichkeit bedeutet, dass etwas vergeht, vorüberzieht und irgendwann nicht mehr existiert. Man kann es auch als Begrenztheit bezeichnen, dass es ein Anfang und Ende hat. Wenn man sich mit Vergänglichkeit befasst, denkt man da vor allem an das Leben oder auch an Freundschaften, an Beziehungen, die vergehen.

Nach Einsteins Theorie ist alles relativ, sogar die Zeit. Einstein sagte: «Wenn man mit dem Mädchen, das man liebt, zwei Stunden zusammensitzt, denkt man, es ist nur eine Minute; wenn man aber nur eine Minute auf einem heissen Ofen sitzt, denkt man, es sind zwei Stunden. » Das nennt man Relativität. Alles hängt von der Perspektive des Betrachters ab. Dasselbe passiert mit der Ewigkeit und Vergänglichkeit. Durch die Entwicklung unserer Sichtweise und Fähigkeiten (z.B. Wenn du etwas verstehst oder kannst, vergeht die Zeit in deinen Augen viel schneller, als wenn du nur dort sitzt.), aber auch durch gewisse Erlebnisse ändert sich unser Gefühl für die Zeit fortlaufend.

Was das erwähnte Zitat aussagen möchte, ist, dass alles von der Perspektive abhängt und Ewigkeit und Vergänglichkeit subjektiv sind, genauso wie Anfang und Ende.

Mia & Sibelly

 

https://www.youtube.com/watch?v=FLF-WulNUeM

https://www.aphorismen.de/suche?f_thema=Verg%C3%A4nglichkeit&seite=2

https://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4nglichkeit

https://de.wikipedia.org/wiki/Ewigkeit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..